Wetter: Wolken am Rand der Caldera

Wetter La Palma: Die Wettervorhersage

Die untenstehende Wettervorhersage zeigt Ihnen stets aktuell das Wetter für La Palma und umfasst die kommenden 5 Tage. Wegen der großen klimatischen Unterschiede zwischen Ost- und Westseite der Insel zeigen wir exemplarisch das Wetter für Santa Cruz de la Palma im Osten und Los Llanos de Aridane im Westen der Insel.

Bitte beachten Sie, dass die Wettervorhersage nur für wenige Tage verlässlich ist, da das Meer und die Pssatwinde einen sehr dynamischen Einfluss auf die Wetterlage haben.

Als zusätzlichen Service zeigen wir Ihnen die Uhrzeit von Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windstärke und Niederschlagsmenge.

Wettervorhersage für Santa Cruz de La Palma – Ostseite

Santa Cruz de La Palma
22°
Stark Bewölkt
08:1019:43 WEST
Gefühlt: 22°C
Wind: 3km/h W
Feuchtigkeit: 74%
Druck: 1016.26mbar
UV-Index: 0
10h11h12h13h14h
23°C
24°C
24°C
25°C
25°C
Mi.Do.Fr.Sa.So.
22°C / 18°C
22°C / 20°C
24°C / 20°C
23°C / 20°C
23°C / 19°C

Wettervorhersage für Los Llanos de Aridane- Westseite

Los Llanos
18°
Wolkig
08:1019:44 WEST
Gefühlt: 18°C
Wind: 3km/h W
Feuchtigkeit: 81%
Druck: 1016.26mbar
UV-Index: 0
10h11h12h13h14h
20°C
21°C
22°C
22°C
23°C
Mi.Do.Fr.Sa.So.
21°C / 17°C
21°C / 18°C
22°C / 19°C
22°C / 18°C
22°C / 18°C

Wenn Sie zusätzlich Informationen über das Klima auf der Insel La Palma suchen, dann werden Sie auf diesem Artikel fündig. Auch eine Klimatabelle mit Sonnenstunden, Wassertemperatur und Regentagen ist dort verfügbar. Sie können einfach den für die besten Reisezeitraum bestimmen.

Wetter und Wettervorhersage für La Palma

Durch das Hochseeklima wird die Luft von La Palma seiner Reinheit wegen gerühmt. Die verschiedenen Pollen, die auf dem Festland die Allergiesaison bestimmen, sind auf La Palma nahezu nicht vorhanden.

Das Wetter ist – der Lage innerhalb der Passat-Zone und des Golfstroms geschuldet – recht wechselhaft. Wind, Wetter und Wellen verändern sich von Woche zu Woche mitunter rapide. Das Meer ist indes konstant zwischen 18 und 20 Grad warm, da ständig kühles Wasser herangeführt wird.

Das Wetter auf La Palma – Ein ewiger Frühling im Atlantik

La Palma, die grüne Perle der Kanaren, genießt ein mildes, ausgeglichenes Klima, das die Insel das ganze Jahr über zu einem idealen Reiseziel macht. Die Temperaturen schwanken nur gering, die Luft bleibt angenehm frisch, und selbst im Winter ist die Insel ein Ort, an dem die Natur in sattem Grün erstrahlt.

Geprägt von den Passatwinden und der abwechslungsreichen Geographie, zeigt sich das Wetter auf La Palma von Region zu Region unterschiedlich. Während die Ostseite feuchter und oft wolkenverhangen ist, bleibt die Westseite sonnig und trocken. Hier ein Überblick über das Wetter im Jahresverlauf.

Frühling (März bis Mai) – Die Insel erwacht in voller Blüte

Wenn sich in Mitteleuropa noch der letzte Winternebel hält, beginnt auf La Palma bereits der blühende Frühling. Die Temperaturen steigen sanft an, die Regenfälle nehmen ab, und die Insel verwandelt sich in ein farbenfrohes Paradies.

  • Temperaturen: Angenehme 21 bis 23 °C, in den Bergen etwas kühler.
  • Niederschlag: Der Regen lässt nach, die Landschaft blüht auf. Besonders spektakulär ist das Tal von Los Tilos mit seinen üppigen Lorbeerwäldern.
  • Sonnenstunden: Die Sonne gewinnt an Kraft, mit etwa 7 bis 9 Sonnenstunden täglich.

Der Frühling ist die beste Zeit für Wanderungen, denn die Vegetation zeigt sich in ihrer vollen Pracht, und die Temperaturen sind weder zu heiß noch zu kühl.

Sommer (Juni bis August) – Sonnengarantie für Strandliebhaber

Der Sommer auf La Palma ist warm, aber nicht drückend heiß, da die Passatwinde für eine angenehme Brise sorgen. Regen ist in diesen Monaten eine Seltenheit, und die Insel zeigt sich von ihrer trockensten Seite.

  • Temperaturen: Durchschnittlich 24 bis 27 °C, an den Stränden oft noch etwas wärmer.
  • Niederschlag: Fast nicht vorhanden – der Sommer ist trocken und perfekt für Outdoor-Aktivitäten.
  • Sonnenstunden: Bis zu 10 Stunden pro Tag, ideales Wetter für Strandtage.

Besonders beliebt in dieser Jahreszeit sind die schwarzen Lavastrände von Puerto Naos oder die Naturschwimmbecken von La Fajana. Wer es kühler mag, sollte sich in die Höhenlagen der Caldera de Taburiente zurückziehen, wo es auch im Sommer erfrischend bleibt.

Herbst (September bis November) – Der goldene Abschied des Sommers

Während auf dem europäischen Festland die ersten Herbststürme toben, bleibt La Palma noch sonnig und warm. Erst gegen Ende Oktober setzt wieder mehr Feuchtigkeit ein, und die Temperaturen sinken langsam.

  • Temperaturen: 24 bis 27 °C am Tag, nachts wird es mitunter frischer.
  • Niederschlag: Ab Oktober nehmen die Niederschläge zu, besonders im Osten der Insel.
  • Sonnenstunden: Etwa 6 bis 8 Stunden täglich – immer noch genug für ausgedehnte Erkundungstouren.

Der Herbst ist eine ideale Reisezeit für alle, die die Insel in Ruhe erkunden möchten, denn die Strände sind leerer, die Wanderwege angenehm schattig, und die Natur beginnt, sich auf den feuchten Winter vorzubereiten.

Winter (Dezember bis Februar) – Regenzeit und spektakuläre Wolkenmeere

Der Winter auf La Palma ist kein graues, tristes Spektakel, sondern eine Zeit, in der sich die Natur neu entfaltet. Während es in den Bergen und im Osten häufiger regnet, bleibt es an der Westküste oft sonnig. Die höchsten Gipfel können sogar einen Hauch von Schnee abbekommen, während es unten am Meer noch angenehm mild ist.

  • Temperaturen: Tagsüber 18 bis 20 °C, nachts kühler.
  • Niederschlag: Die feuchteste Jahreszeit, besonders in höheren Lagen wie dem Nationalpark Caldera de Taburiente.
  • Sonnenstunden: Etwa 4 bis 5 Stunden pro Tag, doch zwischen den Regenfronten zeigen sich atemberaubende Wolkenspiele über der Insel.

Im Winter bietet sich ein Besuch des Roque de los Muchachos an, denn die klaren Nächte machen La Palma zu einem der besten Orte der Welt für die Sternenbeobachtung. Auch die üppigen Nebelwälder im Norden der Insel zeigen sich jetzt von ihrer mystischsten Seite.

La Palma ist das perfekte Ganzjahresziel

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – La Palma ist immer eine Reise wert. Die Insel vereint das Beste aus zwei Welten: milde Winter für Wanderer und Entdecker, sonnige Sommer für Strandliebhaber und ganzjährig ein angenehmes Klima für Naturfreunde.

Während sich die Ostseite oft in Wolken hüllt und für die üppige Vegetation sorgt, bleibt die Westseite sonnig und trocken, was besonders für Sonnenhungrige ideal ist. Wer also dem kalten Winter oder den drückend heißen Sommertemperaturen Europas entfliehen will, findet auf La Palma das ganze Jahr über ein kleines Paradies im Atlantik. 🌿☀️


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert