Kategorie: La Palma

  • Reisetagebuch La Palma

    Reisetagebuch La Palma

    Eine Woche auf La Palma Hallo liebe Inselfreunde, im März 2025 hatte ich das Glück, eine Woche auf der herrlichen Insel La Palma verbringen zu dürfen. Entstanden ist dieses Reisetagebuch. Viel Spaß beim Lesen! Du möchtest auch nach La Palma und brauchst einen Tipp? Hinterlasse einen Kommentar – ich versuche, alles zu beantworten!

  • Events und Volksfeste auf La Palma

    La Palma – Insel der Feste und Traditionen La Palma, die „Isla Bonita“, ist nicht nur ein Naturparadies mit uralten Lorbeerwäldern und tiefen Vulkanschluchten, sondern auch eine Insel der lebendigen Feste. Hier feiert man mit Inbrunst, mit Feuerwerk und Musik, mit Tanz und Tradition. Wer die Seele La Palmas verstehen will, muss in das bunte…

  • Whalewatching auf La Palma

    Im Reich der sanften Riesen: Whalewatching auf La Palma Die Isla Bonita, wie La Palma liebevoll genannt wird, ist ein Ort, an dem die Natur in ihrer ursprünglichsten Pracht erstrahlt. Hier, wo sich üppige Lorbeerwälder mit rauen Vulkanlandschaften abwechseln, offenbart der Ozean ein weiteres, atemberaubendes Geheimnis: die Welt der Wale und Delfine. Ein Ausflug hinaus…

  • Santa Cruz de La Palma

    Santa Cruz de La Palma – Die charmante Hauptstadt der Isla Bonita Sanft schmiegt sich Santa Cruz de La Palma an die Ostküste der Insel, als hätte sie sich zwischen den Wellen des Atlantiks und den steilen Berghängen La Palmas eingekuschelt. Diese malerische Hauptstadt ist ein Juwel kolonialer Architektur, ein Relikt aus der Zeit der…

  • Flughafen La Palma

    Flughafen La Palma

    Der Flughafen von La Palma – Das Tor zur Isla Bonita La Palma, die wilde Schönheit der Kanaren, mag für ihre unberührte Natur, spektakuläre Vulkanlandschaften und den klarsten Sternenhimmel Europas bekannt sein – doch selbst die entlegenste Idylle braucht ein Tor zur Welt. Und genau das ist der Aeropuerto de La Palma (SPC). Klein, aber…

  • News von La Palma

    News von La Palma

    Willkommen zu den aktuellen News aus La Palma! Hier findest du die neuesten Nachrichten von der faszinierenden Insel La Palma, der „Isla Bonita“ im Atlantik. Ob es um lokale Politik, Tourismusentwicklungen, Umweltthemen, kulturelle Highlights oder wissenschaftliche Entdeckungen geht – La Palma steckt voller spannender Geschichten. Von Vulkanausbrüchen bis hin zu Nachhaltigkeitsprojekten, von neuen Wanderwegen bis…

  • Urlaub auf La Palma

    Urlaub auf La Palma – Eine Reise auf die Isla Bonita La Palma, die grüne Perle der Kanaren, ist ein Paradies für all jene, die sich nach unberührter Natur, spektakulären Landschaften und einer wohltuenden Abgeschiedenheit sehnen. Die Insel ist ein Meisterwerk der Elemente, geformt von Vulkanen, gezeichnet von tiefen Schluchten und überzogen mit üppigen Wäldern,…

  • Strände auf La Palma

    Die 10 schönsten Strände auf La Palma – Schwarzer Sand, wilder Atlantik und unberührte Natur La Palma, die Isla Bonita, ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Individualisten. Wer jedoch karibische Sandstrände sucht, wird hier nicht fündig. Stattdessen erwarten den Besucher dramatische Küsten, schwarzer Vulkansand, schroffe Klippen und ein oft ungezähmter Ozean. Die Strände La…

  • Geheimtipps aus La Palma

    Top 10 Geheimtipps auf La Palma – Die Orte, die nur Einheimische kennen La Palma ist eine Insel voller Geheimnisse, eine Welt aus tiefen Wäldern, verborgenen Schluchten und vergessenen Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Während viele Besucher die bekannten Sehenswürdigkeiten ansteuern, wissen die Einheimischen um die versteckten Schätze, die abseits der Touristenpfade liegen.…

  • Top 10: Highlights auf La Palma

    Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma: Naturwunder und versteckte Schätze La Palma, die Isla Bonita, ist eine Bühne, auf der die Natur ihr beeindruckendstes Schauspiel darbietet. Hier ragen Vulkane in den Himmel, dichte Lorbeerwälder wuchern über neblige Berghänge, Schluchten graben sich tief in die Landschaft, und das Meer trifft mit wilder Kraft auf die…

La Palma: Die grüne Krone der Kanaren

La Palma, auch liebevoll La Isla Bonita genannt, ist ein verborgenes Juwel im Atlantik. Diese Insel ist ein Mosaik aus unberührter Natur, dramatischer Geologie und kultureller Vielfalt – ein Ort, der gleichermaßen Wanderer, Sternengucker und Naturliebhaber in seinen Bann zieht. Hier trifft urzeitliche Vulkanlandschaft auf dichten Nebelwald, während die Passatwinde für ein Klima sorgen, das die Insel zu einem wahren Paradies für Flora, Fauna und Besucher macht.

Geographie und Landschaft: Vulkanische Wildnis und majestätische Höhen

Mit einer Fläche von 708 km² ist La Palma zwar kleiner als einige ihrer Schwesterinseln, doch an landschaftlicher Dramatik mangelt es ihr nicht. Die Insel ist vulkanischen Ursprungs und rund zwei Millionen Jahre alt – ein Kind der Erde, geformt von Feuer und Zeit. Das Zentrum dominiert die Caldera de Taburiente, ein gigantischer Einsturzkrater von neun Kilometern Durchmesser und bis zu 1.500 Metern Tiefe – eine Naturkathedrale, in der Wasserfälle in die Tiefe stürzen und sich wilde Schluchten durch das Terrain ziehen.

Über allem thront der Roque de los Muchachos, der mit 2.426 Metern höchste Punkt der Insel. Von hier aus breitet sich La Palma wie ein Relief aus grünen Wäldern, schroffen Lavafeldern und nebelverhangenen Höhenzügen vor den Augen aus. Und als wäre all dies nicht genug, zeigte sich die Erde 2021 erneut in ihrer Urgewalt: Der jüngste Vulkanausbruch formte den Vulkan Tajogaite und veränderte das Gesicht der Insel abermals.

Klima und Vegetation: Zwischen Nebelwald und Sonnenküste

La Palma genießt das ganze Jahr über ein angenehmes, mildes Klima mit Temperaturen zwischen 18 und 25 °C. Doch die Insel besitzt eine doppelte Identität: Während der Norden grün und regenreich ist, mit dichten Lorbeerwäldern und feuchtem Nebel, zeigt sich der Süden sonnig und trocken, fast wüstenartig mit karger Vegetation.

Die Passatwolken sorgen für eine faszinierende Besonderheit: Durch Nebel- und Wolkenkondensation bleibt die Insel mit Wasser versorgt – ein Phänomen, das die urzeitlichen Laurisilva-Wälder und die kanarische Kiefer speist. Diese Vegetation ist ein Relikt aus der Tertiärzeit und ein lebendes Fossil, das La Palma zu einem der letzten grünen Paradiese Europas macht.

Wirtschaft: Zwischen Tradition und neuen Wegen

Die Wirtschaft La Palmas fußt auf drei Säulen: Landwirtschaft, Tourismus und Baugewerbe. Der traditionelle Bananenanbau dominiert nach wie vor weite Teile der Insel und versorgt vor allem europäische Märkte. Doch die Monokultur der Banane steht zunehmend in der Kritik, sodass eine Diversifizierung mit exotischen Früchten wie Avocados und Mangos an Bedeutung gewinnt.

Während der Massentourismus andere Kanareninseln prägt, setzt La Palma auf sanften und Luxustourismus – eine Strategie, die umweltbewusste Reisende anlockt. Immer mehr Besucher kommen nicht für die Strände, sondern für Wandertouren, Sternegucken und Naturerlebnisse.

Einzigartige Besonderheiten: Zwischen Himmel und Wissenschaft

La Palma ist nicht nur ein Paradies für Naturfreunde, sondern auch ein Ort von wissenschaftlicher Bedeutung. Seit 2002 ist die gesamte Insel ein UNESCO-Biosphärenreservat – ein Schutzgebiet, das die außergewöhnliche Biodiversität bewahrt.

Doch La Palma blickt nicht nur auf den Ozean, sondern auch in die Sterne: Auf dem Roque de los Muchachos thront eines der weltweit besten Observatorien. Die geringe Lichtverschmutzung und die klaren Nächte machen die Insel zu einem Eldorado für Astronomen und bieten enormes Potenzial für den Astrotourismus.

Flora und Fauna: Ein grünes Refugium voller Leben

Trotz ihrer vergleichsweise kleinen Fläche beherbergt La Palma über 800 freiwachsende Pflanzenarten, von denen 45 endemisch sind – das heißt, sie kommen nur hier vor. Die Insel durchläuft fünf Vegetationsstufen, die von den Küsten bis hinauf zu den höchsten Gipfeln reichen:

  • Sukkulenten und Küstenpflanzen im trockenen Süden
  • Fayal-Brezal-Wälder, eine Übergangszone zwischen feuchtem und trockenem Klima
  • Laurisilva-Wälder, ein grünes Relikt aus der Vergangenheit
  • Kanarische Kiefernwälder, die an die Höhenlagen angepasst sind
  • Hochgebirgsvegetation, die auf über 2.000 Metern über den Wolken gedeiht

Diese biologische Vielfalt macht die Insel zu einem der spannendsten Naturziele Europas.