Abendliches Klima auf Teneriffa

Klimatabelle: Klima und Wassertemperatur auf La Palma

Klima – La Palma gilt als Isla Bonita mit mildem Klima. Dabei hat die Insel eine Besonderheit: Der hoch aufragende Gebirgszug, der die Insel von Nord nach Süd in zwei Seiten teilt, wirkt sich auch auf das Klima massiv aus! Der Osten der Insel ist in den Wintermonaten häufig kühl und regnerisch, während der Westen auch in den vermeintlich kalten Monaten mit bestem Wetter glänzt. Im Sommer indes gleichen sich die Unterschiede nahezu aus.

Alle Urlauber freuen sich über gutes Wetter – hier erfahren Sie, in welchen Monaten Sie auf La Palma verlässlich gutes Wetter erwarten können, wann die Wassertemperatur zum Baden geeignet ist und wann es auf der Insel am wärmsten ist.

Passatwinde auf La Palma

Das Wetter auf La Palma ist beständig in seiner Wechselhaftigkeit. Sie wird durch die Passatwinde verursacht, die von Nordwesten her auf die Insel treffen. Die Passatwinde nehmen am Äquator ihren Anfang, wo die Sonneneintrahlung bekanntlich am stärksten ist. Hier steigen warme Luftmassen himmelwärts, wo sie in nördlicher Richtung abziehen, abkühlen und wieder in Richtung der Erdoberfläche absinken. Dort zieht es sie wieder in Richtung des Äquators. Das Kanarische Archipel liegt genau in dieser Zone.

La Palma ist von einem Höhenzug gekennzeichnet, der wie ein Rücken (Cumbre) von Nord nach Süd verläuft. Das wirkt sich als natürliche Barriere aus. Unterhalb von 1500 Metern sind die Passatwinde feucht und kühl, so dass sich in dieser Höhe dann sets starke Wolken bilden. Das passiert zumeist zum späten Vormittag hin, so dass die westliche Inselseite dann von dichten Wolken geziert wird. Ein ganz anderes Bild bietet sich dem geneigten Besucher auf der Ostseite der Insel, wo die feuchten Luftschichten gar nicht erst ankommen. Hier bleibt es zumeist klar und wolkenlos.

Calima

Ein besonderes Wetterphänomen ergibt sich, wenn die Windrichtung dreht und aus Richtung der afrikanischen Sahara weht. Dann setzt ein äußerst warmer Wínd ein, der zudem rötlichen Sand mit sich führt. Was romantisch klingt hat schwerwiegende Folgen: Der Wind erschwert die Sicht und das Atmen, Flugzeuge bleiben am Boden und die Vegetation nimmt durch den Flugsand schweren Schaden. Im Sommer können sich kleinere Brände mit dem einsetzenden Calima derart anfachen, dass sie nicht mehr löschbar sind. Dann hilft nur eins: Flüchten in die Höhenlagen, denn der Calima beschränkt sich auf eine Höhe bis 300 Meter.

Klimazonen & Reisezeit

In den Sommermonaten führen die Wolken nur sehr selten zu Regen, aber sie bringen dennoch Feuchtigkeit in die immergrünen Höhenzüge: Tau und Nebel dienen den Pflanzen als sichere Wasserversorgung.

Im Winter hingegen regnet es auf der Westseite recht regelmäßig und das Klima ist daher eher kühl. Möchten Sie also La Palma im Winter besuchen, so halten Sie sich tunlichst an die östliche Seite der Insel. Im Sommer hingegen zeigen sich beide Inselseiten in voller Pracht.

Bei der Planung Ihrer Reise sollten Sie indes einen zweiten Umstand berücksichtigen, denn dIe Höhenlage der Insel hat eine weitere Folge, die sich unmittelbar auf die Temperatur auswirkt: Je 100 Meter Höhe sinkt die Temperatur um ca. 1 Grad. Wenn Sie also direkt am Meer im Tal von Ardana eine Temperatur von 22° haben, so werden inmitten der Berge auf 500 Metern Höhe nur noch 17° sein.

Die Klimatabelle und die Klimagrafik gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Wetterverhältnisse in den einzelnen Monaten. Weiter unten auf dieser Seite finden Sie noch mehr klimatische Informationen zu den einzelnen Monaten. Wenn Sie mehr Infos zur Insel La Palma und den Highlights für Ihren Urlaub suchen, werden Sie hier fündig.

Klimatabelle La Palma

Die folgende Klimatabelle kann wegen der beschriebenen Klimazonen nicht alle Regionen der Insel abdecken und bezieht sich daher auf die östliche Seite der Insel um Los Llanos, die wie beschrieben für den Winter das sonnigere Reiseziel ist.

JanFebMrzAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Temp.
Tag
21°22°23°24°25°26°28°29°28°27°22°22°
Temp. Nacht14°14°15°16°17°18°20°21°20°19°17°16°
Sonne
h/Tag
677891011118765
Regen-
tage
764210000357
Wasser19°18°18°18°19°20°21°22°23°22°21°20°

Klimagrafik

Klicken Sie in das Diagramm, um Detailinfos zu den einzelnen Monaten angezeigt zu bekommen.

Klima auf La Palma im Januar – kühl und regnerisch

Der Januar ist der kühlste Monat auf La Palma – wenn auch „kühl“ hier relativ zu sehen ist. Durchschnittlich müssen Sie mit 7 Regentagen rechnen. An den übrigen Tagen reißt die Wolkendecke häufig auf, so dass Sie dennoch 6 Sonnenstunden pro Tag erwarten können. Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 14° und 21°C . Die Wassertemperatur des Atlantik beträgt 19°.

Klima auf La Palma im Februar – kanarischer Winter

Der Februar ist auf La Palma ebenso freundlich wie der Januar. Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 14° und 22°C . Die Wassertemperatur des Atlantik beträgt 18°. Durchschnittlich müssen Sie allerdings mit 6 Regentagen rechnen. Häufig ist es sonnig, so dass Sie 7 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten sind.

Klima auf La Palma im März – Frühling

Der März verleiht der Sonne auf La Palma neue Kraft! Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 15° und 23°C. Durchschnittlich müssen Sie nur noch mit 4 Regentagen rechnen – ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Februar. An den noch kurzen Tagen können Sie 7 Sonnenstunden erwarten. Die Wassertemperatur beträgt 18°. An warmen Tagen ohne starken Wind ist Baden möglich!

Klima auf La Palma im April

Im April steht die Insel in voller Blüte. Die Sonne scheint 8 Stunden täglich, als wolle sie die länger werdenden Tage tunlichst ausnutzen. Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 16° und 24°C . Die Wassertemperatur an der Küste von La Palma beträgt allerdings weiterhin 18°C. Durchschnittlich müssen Sie im April nur noch mit 2 Regentagen rechnen.

Klima auf La Palma im Mai – Wonnemonat

Der Wonnemonat Mai bringt auf La Palma milde Temperaturen. Die Sonne scheint durchschnittlich bereits 9 Stunden täglich und bringt Temperaturen zwischen 17° und 25°C . Die Wassertemperatur des Atlantik beträgt vor Ort 19°. Durchschnittlich müssen Sie im Mai mit einem Regentag rechnen.

Klima auf L Palma im Juni – Der Sommer beginnt

Den Juni kennzeichnet auf La Palma den Übergang zwischen Frühlings- und Sommerwetter. Die Sonne scheint statistisch gesehen 10 Stunden täglich. Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 18° und 26°C . Die Wassertemperatur steigt auf 20° und die Regenwahrscheinlichkeit beträgt im statistischen Mittel 0%.

Klima auf La Palma im Juli – Sommer, Sonne, Sonnenschein

Der Juli hält die Insel La Palma fest in seinem sonnigen Griff. Die nun kräftige Sonne scheint durchschnittlich 11 Stunden täglich und bringt Temperaturen zwischen 20° und 28°C . Die Wassertemperatur macht im Laufe des Juli einen Sprung auf sommerliche 21°. Durchschnittlich müssen Sie im Juli mit 0 Regentagen rechnen. Im Juli füllt sich die Insel mit Beginn der großen Ferien in Spanien, Deutschland und England – vorbei ist das beschauliche Leben der Nebensaison.

Klima auf La Palma im August – Hochsommer

Im August herrscht Hochsommer auf der Insel La Palma. Die Sommersonne scheint durchschnittlich 11 Stunden täglich und bringt Temperaturen zwischen 21° und 29°C – das ist der Höchstwert im Jahresmittel. Die Wassertemperatur klettert nochmals auf nun 22°. Durchschnittlich müssen Sie im Juli mit 0 Regentagen rechnen. Der Besucherstrom erreicht seinen Höhepunkt – kaum eine Unterkunft hat noch freie Plätze, ein spontaner Besuch der Insel ist fast unmöglich.

Klima auf La Palma im September – Ausklang

Im Laufe des September hält sich der Sommer weiterhin auf La Palma. Mit dem Ende der Feriensaison leert sich die Insel jedoch, das gibt den Einheimischen eine spätsommerliche Gelassenheit. Die Sonne scheint nurmehr 8 Stunden täglich, denn das warme Wasser des Atlantik verdunstet schneller und sorgt für deutlich mehr Wolkenbildung. Die Temperaturen sinken auf Werte zwischen 20° und 28°C. Die Wassertemperatur des Atlantik steigt hingegen auf 23° – das wärmste Wasser des Jahres. Für einen Badeurlaub ist der September somit noch perfekt geeignet.

Klima auf La Palma im Oktober – Wind und Wetter

Der Oktober bringt mit viel Wind den Herbst nach La Palma. Sie können Wind und Wetter bei noch angenehmen Temperaturen zwischen 19° und 27°C erleben. Durchschnittlich müssen Sie mit 3 Regentagen rechnen – die Felder und Obstbäume der Bauern lechzen nach Wasser. Im Oktober sind weiterhin 7 Sonnenstunden pro Tag zu erwarten. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 22°.

Klima auf La Palma im November

Der November bringt Wind und Regen nach La Palma. Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 17° und 22°C . Durchschnittlich müssen Sie mit 5 Regentagen rechnen. Dennoch sind täglich 6 Sonnenstunden zu erwarten. Die Wassertemperatur beträgt noch 21° – Tendenz fallend.

Klima auf La Palma im Dezember – Milder Winterbeginn

Die Überwinterer richten es sich nun auf La Palma ein. Das fällt nicht allzu schwer: Die durchschnittlichen Temperaturen zur Mittagszeit liegen zwischen 16° und 22°C . Durchschnittlich müssen Sie mit 7 Regentagen rechnen. Die Sonne hat aber noch ein Wörtchen mitzureden und scheint 5 Stunden täglich. Die Wassertemperatur des Atlantik beträgt noch 20°.

Teneriffa ist wegen seines milden Klimas bei Wintergästen aus ganz Europa sehr beliebt. Hier treffen subtropische Temperaturen auf spanisches Flair – perfekt für das nordeuropäische Gemüt.

Eine stets aktuelle Wettervorhersage für La Palma finden Sie hier.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert