Der Eintopf Ropa Vieja ist ein lebendiges Stück Inselkultur. Übersetzt bedeutet es in etwa „alte Wäsche“ und diente einst der Resteverwertung. Heute ist der Eintopf eine lokale Spezialität, die in vielen Restaurants auf den Kanarischen Inseln serviert wird.
Die Alte Wäsche basiert hauptsächlich auf Kichererbsen, außerdem sind Paprika, Rindfleisch und Kartoffeln enthalten. Weitgereiste Zeitgenossen werden Ropa Vieja auch aus Kuba kennen: Auswanderer von den Kanaren brachten es dorthin mit. Auf Kuba werden allerdings keine Kichererbsen verwendet – vielmehr wird Ropa Vieja dort als Reisgericht serviert.
Zutaten für Ropa Vieja
Für 4 Personen brauchen Sie
- Ca. 500 Gramm Kichererbsen (vorgekocht oder aus der Dose)
- Ca. 250 Gramm gegartes Fleisch (Ideal: Rest vom Sonntagsbraten)
- 1 Zwiebel
- Knoblauch
- 1 rote Paprikaschote
- 200 ml passierte Tomaten
- 50 ml Sahne
- 1 Lorbeerblatt
- Gemüsebrühe
- 3 Mittelgroße Kartoffeln
- Thymian
Ropa Vieja: Die Zubereitung
Der Eintopf wird gleichzeitig im Topf gekocht (Guiso) und in der Pfanne gebraten (Frito). Die Elemente werden dann miteinander verheiratet.
- Die Kichererbsen und das bereits gegarte Fleisch werden in einen Topf gegeben. Wichtig: Die Kichererbsen müssen vorher über Nacht eingeweicht werden. Alternativ können Kichererbsen aus der Dose verwendet werden. Auch das Fleisch sollte vorher gegart sein. Ideal ist ein Rest vom Vortag oder vom Sonntagsbraten.
- Kichererbsen und Fleisch werden mit Wasser bedeckt und das Lorbeerblatt hinzugegeben. Den Topf zum Kochen bringen und mit geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten kochen lassen. Die Kichererbsen sollten anschließend weich sein.
Achtung: Bei getrockneten / eingeweichten Kichererbsen kann das deutlich länger als 30 Minuten dauern. - Parallel werden die gewürfelten (vorgegarten) Kartoffeln, die Zwiebel, der gehackte Knoblauch und mundgerecht geschnittener Paprika angebraten, bis die Zwiebeln glasig werden.
Alternativ können Sie die Kartoffeln separat knusprig frittieren oder als Ofenkartoffeln zubereiten. Einfach und klassisch traditionell ist jedoch die gemeinsame Zubereitung. - Ein gehäufter Teelöffel Gemüsebrühe (oder ein Brühwürfel) wird der Pfanne hinzugegeben. Ablöschen mit 200 ml Tomatensauce.
- Kichererbsen und Fleisch werden abgesiebt. Die Flüssigkeit aus dem Topf wird nicht weiter benötigt. Der Inhalt der Pfanne wird in den Topf mit den Kichererbsen gegeben. Das Fleisch wird mit der Gabel zerrupft und ebenfalls hinein gegeben.
- 50 ml Sahne werden hinzugegeben. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken.
- Der Topf wird 5 Minuten auf der noch warmen Herdplatte erwärmt. Keine große Hitze mehr, der Eintopf soll nicht mehr kochen.
- Guten Appetit!
An der Rezeptur mit den vielen vorgegarten Zutaten erkennen Sie den Charakter des Gerichtes als „Reste-Essen“. Entsprechend lassen sich die Zutaten beliebig kombinieren und ergänzen. Nur Fisch und Meeresfrüchte passen nicht besonders gut dazu.
Video zur Zubereitung von Ropa Vieja
Im Folgenden sehen Sie ein Video von der Zubereitung von Ropa Vieja – hier wird allerdings auf die Tomatensauce verzichtet.
Schreibe einen Kommentar