Events und Volksfeste auf La Palma

La Palma – Insel der Feste und Traditionen

La Palma, die „Isla Bonita“, ist nicht nur ein Naturparadies mit uralten Lorbeerwäldern und tiefen Vulkanschluchten, sondern auch eine Insel der lebendigen Feste. Hier feiert man mit Inbrunst, mit Feuerwerk und Musik, mit Tanz und Tradition. Wer die Seele La Palmas verstehen will, muss in das bunte Treiben der Volksfeste eintauchen – wo Geschichte, Glauben und Lebensfreude eine untrennbare Einheit bilden.

Die großen Volksfeste und Feierlichkeiten

Dreikönigsfest – Die Magie der Heiligen Drei Könige

Wenn die Nacht über La Palma hereinbricht und sich die Gassen von Los Llanos und Santa Cruz de La Palma mit Licht und Leben füllen, dann beginnt eines der zauberhaftesten Feste des Jahres: das Dreikönigsfest. Begleitet von festlichen Umzügen ziehen die Weisen aus dem Morgenland auf prächtig geschmückten Wagen durch die Straßen und verteilen Bonbons an die jubelnden Kinder. Es ist der Höhepunkt der Weihnachtszeit, ein Fest voller Staunen und Magie.

Zeitraum: 5. und 6. Januar
Besonderheit: Traditionelle Umzüge mit Geschenken und Süßigkeiten für die Kleinsten

Mandelblütenfest – Wenn der Frühling den Himmel malt

Im Januar und Februar verwandelt sich Puntagorda in ein weiß-rosafarbenes Blütenmeer. Die Mandelbäume stehen in voller Pracht, und das gleichnamige Fest ehrt diese zauberhafte Jahreszeit mit Tanz, Musik und einer reichen Auswahl an lokalen Spezialitäten. Kunsthandwerk, Trachten und traditionelle Folklore machen das Mandelblütenfest zu einer Hommage an die Natur und das ländliche Erbe La Palmas.

Zeitraum: Januar bis Februar
Besonderheit: Kulinarische Köstlichkeiten rund um die Mandel

Karneval – Das weiße Chaos der „Indianos“

Es gibt Karneval, und es gibt den Karneval von La Palma. Hier steht nicht nur ausgelassenes Feiern auf dem Programm, sondern eine einzigartige Tradition: „Los Indianos“. Tausende Menschen, gekleidet ganz in Weiß, versammeln sich in Santa Cruz de La Palma, um eine riesige Pudermehlschlacht zu feiern – ein satirischer Rückblick auf die Heimkehr reicher Auswanderer aus der Karibik. Konfetti, Trommeln und der allgegenwärtige weiße Nebel aus Talkumpuder machen diesen Karneval zu einem Spektakel, das man erlebt haben muss.

Zeitraum: Februar
Besonderheit: „Los Indianos“ – die größte Pudermehlschlacht der Kanaren

Tag des Kreuzes – Blüten, Kerzen und Feuerwerk

Am 3. Mai verwandelt sich La Palma in ein leuchtendes Mosaik aus Blumen und Kerzenschein. Überall auf der Insel werden kunstvoll geschmückte Kreuze aufgestellt – eine Tradition, die tief in der Geschichte verwurzelt ist. Nach Einbruch der Dunkelheit beginnt ein Lichterfest mit spektakulären Feuerwerken und feierlichen Prozessionen.

Zeitraum: 3. Mai
Besonderheit: Kunstvoll geschmückte Kreuze und große Feuerwerke

Bajada de la Virgen de las Nieves – Das Fest der Feste

Nur alle fünf Jahre erhebt sich Santa Cruz de La Palma in einem Fest von unvergleichlicher Pracht. Die „Bajada de la Virgen de las Nieves“ ist das bedeutendste religiöse Fest der Insel, bei dem die Schutzheilige La Palmas aus ihrer Wallfahrtskirche in die Hauptstadt getragen wird. Begleitet wird die Feier von gigantischen Umzügen, traditionellem Tanz und einem Feuerwerk, das den Himmel in flammendes Licht taucht.

Zeitraum: Alle fünf Jahre im Sommer (nächster Termin: 2025)
Besonderheit: Eine seltene, aber atemberaubende Feierlichkeit

Fiesta de Nuestra Señora del Carmen – Die Beschützerin der Fischer

Im Juli richten sich alle Blicke aufs Meer, wenn die Fischer von La Palma ihre Schutzheilige ehren. Mit geschmückten Booten fahren sie hinaus auf den Atlantik, um Nuestra Señora del Carmen zu huldigen. Ein bewegendes Fest voller Emotionen, das mit Musik und Straßenfesten seinen Höhepunkt findet.

Zeitraum: Zweite Julihälfte
Besonderheit: Prozessionen zu Wasser und an Land

Jazz & Más Festival – Swing und Sonne

Wenn die Nächte warm und die Rhythmen mitreißend sind, dann ist Jazz-Zeit auf La Palma. Das „Jazz & Más Festival“ lockt hochkarätige Musiker aus aller Welt auf die Insel und bringt Klänge, die zwischen Lavaklippen und Palmenwäldern eine ganz eigene Magie entfalten.

Zeitraum: Juli
Besonderheit: Jazzgenuss unter freiem Himmel

Fiestas del Diablo – Wenn der Teufel los ist

In Tijarafe brennt der Teufel – wortwörtlich. Die „Fiestas del Diablo“ sind ein feuriges Spektakel, bei dem ein als Teufel verkleideter Tänzer durch die Straßen rennt, umgeben von Feuerwerkskörpern und lodernden Funkenregen. Ein wilder, einzigartiger Ritus, der die Inselbewohner jedes Jahr aufs Neue in seinen Bann zieht.

Zeitraum: September
Besonderheit: Eine spektakuläre Inszenierung zwischen Licht und Schatten

Gesetzliche Feiertage

Neben den großen Volksfesten gibt es zahlreiche gesetzliche Feiertage, die mit Prozessionen und familiären Feiern begangen werden:

  • Neujahr: 1. Januar
  • Heilige Drei Könige: 6. Januar
  • Tag der Arbeit: 1. Mai
  • Tag der Kanaren: 30. Mai
  • Nationalfeiertag: 12. Oktober
  • Allerheiligen: 1. November
  • Unbefleckte Empfängnis: 8. Dezember
  • Weihnachten: 25. Dezember

Events und Volksfeste auf La Palma: La Palma feiert mit Herz und Leidenschaft

Ob ausgelassener Karneval, ehrfürchtige Prozessionen oder musikalische Nächte unter Sternenhimmel – La Palma lebt und feiert mit jeder Faser. Wer die Insel wirklich kennenlernen will, sollte sich in das Festgewimmel stürzen, den Puderstaub des Karnevals auf der Haut spüren und unter dem funkelnden Nachthimmel das Leben genießen. Denn auf La Palma ist jede Feier eine Geschichte – und jede Geschichte ein Fest für die Sinne.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert