Die Kanaren wollen uns verwirren! Achtung, Verwechselungsgefahr!
Die Kanarischen Inseln, dieser bunte Inselarchipel im Atlantik, haben sich offenbar zum Ziel gesetzt, uns mit ihren Namen und Bezeichnungen ein wenig aus der Fassung zu bringen. Kaum ist man gelandet, könnte man sich ernsthaft fragen, ob man sich auf einer geographischen Schnitzeljagd befindet oder einem bizarren Namensspiel, bei dem das Ziel nicht ganz klar ist. Also, festhalten – hier kommen einige der besten Namensfallen, die einem selbst den besten Kompass entziehen können!
La Palma de Gran Canaria vs. Las Palmas de Gran Canaria
Moment mal – ist das ein Schreibfehler? La Palma klingt nach Mallorca, während Las Palmas de Gran Canaria uns als die lebendige Hauptstadt Gran Canarias entgegenlacht. Aber, halt – was ist jetzt was? Einmal nicht aufgepasst, und schon landet man im falschen Teil der Insel oder gar im Mittelmeer. Las Palmas ist die Hauptstadt von Gran Canaria, aber La Palma de Gran Canaria ist ein völlig anderer Ort. Und noch verwirrender: „La Palma“ ist auch der Name einer anderen Insel – und zwar eine, die sich tatsächlich „La Palma“ nennt. Nein, hier gibt es keine Palmen, die uns in die Irre führen – nur eine wahre geographische Falle. Es heißt also: Augen auf, Leute! Wenn du nach Palma de Mallorca wolltest, solltest du ein Flugticket in eine andere Richtung buchen.
Lanzarote vs. Lanzarote auf Gran Canaria
Warten Sie, Lanzarote? Ja, Lanzarote – aber nicht zu verwechseln mit der Insel Lanzarote. Auf Gran Canaria gibt es nämlich auch einen Ort namens Lanzarote. Ein kleiner Ort, fast so, als ob er mit einem Augenzwinkern aus der Zeit gefallen ist und sagt: „Ich war zuerst da!“. Den meisten Touristen bleibt da wohl nur das Schmunzeln oder die verzweifelte Suche nach einem Vulkan. Aber keine Sorge – die Insel Lanzarote wartet natürlich auf den wahren Besuch, während der Ort Lanzarote auf Gran Canaria mit einer gewissen schüchternen Verwirrung zu einem völlig anderen Abenteuer einlädt.
La Graciosa und Gran Canaria – Die Verwirrung mit dem „Gra“
„La Graciosa“, eine winzige Insel im Chinijo-Archipel, könnte genauso gut „Gran Canaria“ heißen, wenn man den Namensähnlichkeiten Glauben schenkt. La Graciosa ist die achte und jüngste Kanareninsel – ein absolutes Juwel der Ruhe. Aber wehe dem, der auf dem Ticket nach La Graciosa aus Versehen „Gran Canaria“ ankreuzt. Hier wird aus der Suche nach der großen Insel plötzlich ein Abenteuer auf der winzigen Schwesterinsel – aber keine Sorge, die Erholung ist garantiert, auch wenn die Namenswahl dich auf die falsche Fährte lockt.
San Bartolomé de Tirajana – Oder doch Maspalomas?
Wohin jetzt? San Bartolomé de Tirajana – oder doch Playa del Inglés? Was? Hängt das jetzt alles zusammen? Oh ja. Maspalomas und Playa del Inglés sind bekannt, aber sie gehören zur Gemeinde San Bartolomé de Tirajana. So weit, so verwirrend. Die Mischung aus wunderschönen Stränden, modernen Ferienanlagen und einem fantastischen Klima könnte dich leicht in die Irre führen, besonders wenn du gerade versuchst, den „richtigen“ Ort zu finden. Aber hey, auf den Kanaren ist der Weg das Ziel – selbst wenn du das Ziel nicht direkt findest!
Vulkane und Berge – Der Unterschied in der Definition
Auf La Graciosa – der Insel, die sich einen fröhlichen Spaß mit den Namensähnlichkeiten erlaubt – messen die höchsten Erhebungen gerade einmal 157 Meter. Und trotzdem heißen diese Hügel stolz „Berge“. Natürlich, das ist sehr charmant, aber man könnte sich schon fragen, ob es sich hier nicht um die sanften Rücken von Riesen handelt, die nach einem langen Mittagsschlaf aufgestanden sind. Wer mit echten Vulkanen auf Fuerteventura oder Gran Canaria gerechnet hat, könnte sich ein wenig enttäuscht fühlen. Doch keine Sorge – sie nennen es Berge mit Stil!
Fazit: Die Kanaren – Ein Namenschaos, das Spaß macht
Zusammengefasst, auf den Kanarischen Inseln gibt es jede Menge Fallstricke für unachtsame Reisende. Aber ist das nicht gerade der Spaß an dieser Inselgruppe? Der ständige Eindruck, sich in einem gigantischen Namens-Dschungel zu verirren, macht den Charme der Kanaren aus. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du ja genau das, was du gar nicht gesucht hast. Wer nach „La Palma“ fliegt und stattdessen in „Las Palmas“ landet, hat wenigstens eine gute Geschichte für den nächsten Stammtisch parat. Die Kanaren jedenfalls spielen ihre geographischen Namensspielchen – und du bist eingeladen, mitzuspielen.
Schreibe einen Kommentar