Santa Cruz de La Palma

Santa Cruz de La Palma – Die charmante Hauptstadt der Isla Bonita

Sanft schmiegt sich Santa Cruz de La Palma an die Ostküste der Insel, als hätte sie sich zwischen den Wellen des Atlantiks und den steilen Berghängen La Palmas eingekuschelt. Diese malerische Hauptstadt ist ein Juwel kolonialer Architektur, ein Relikt aus der Zeit der Entdecker und ein Ort, an dem sich Geschichte, Kultur und entspanntes Inselleben auf unvergleichliche Weise verbinden.

Ob prächtige Herrenhäuser mit kunstvoll geschnitzten Holzbalkonen, verwinkelte Gassen mit Kopfsteinpflaster oder die Hafenpromenade mit Blick auf das unendliche Blau des Meeres – Santa Cruz de La Palma ist ein Ort zum Schlendern, Staunen und Genießen. Hier trifft die Vergangenheit auf die Gegenwart, während der süße Duft von kanarischem Gebäck durch die engen Gassen weht.

Historie – Von Eroberern, Piraten und Reichtümern

Die Gründung

Am 3. Mai 1493 setzte der kastilische Eroberer Alonso Fernández de Lugo seinen Fuß auf La Palma und gründete Santa Cruz de La Palma als neue Hauptstadt der Insel. Gelegen an einer geschützten Bucht, wurde die Stadt schnell zu einem der wichtigsten Häfen des spanischen Reiches. Handelsschiffe beladen mit Zucker, Wein und edlen Hölzern legten hier ab, um ihre wertvollen Güter nach Europa und in die Neue Welt zu bringen.

Der Goldene Handel und die dunklen Schatten der Piraterie

Im 16. Jahrhundert florierte Santa Cruz de La Palma und wurde zum Handelsknotenpunkt zwischen Spanien, Amerika und Afrika. Doch mit Reichtum kam auch die Gier – und die Piraten folgten dem Ruf des Goldes.

Im Jahr 1553 fiel die Stadt dem berüchtigten französischen Korsaren François Le Clerc (auch „Pata de Palo“ – Holzbein – genannt) zum Opfer. Der brutale Angriff legte Santa Cruz in Schutt und Asche, doch die Bewohner bauten ihre Stadt mit unerschütterlichem Stolz wieder auf.

Festungen, Balkone und die Spuren der Geschichte

Als Reaktion auf die ständigen Piratenüberfälle wurden starke Befestigungen errichtet – allen voran das imposante Castillo de Santa Catalina, das noch heute stolz über die Küste wacht. Die Avenida Marítima, gesäumt von den berühmten bunten Holzbalkonen, erzählt von der einstigen Pracht der wohlhabenden Kaufleute, die hier ihre Residenzen bauten.

Die Stadtteile von Santa Cruz de La Palma – Ein Mosaik aus Geschichte, Handel und Natur

Santa Cruz de La Palma mag klein sein, doch in ihren Straßen steckt eine Vielschichtigkeit, die sich in den unterschiedlichen Vierteln der Stadt widerspiegelt. Vom kolonialen Erbe im historischen Zentrum über geschäftige Einkaufsstraßen bis hin zu ruhigen Wohngegenden und naturreichen Außenbezirken – jede Ecke dieser Stadt hat ihren eigenen Charakter.

Das historische Zentrum – Ein Spaziergang durch die Vergangenheit

Wer durch die Viertel San Sebastián, La Luz und San Telmo schlendert, fühlt sich unweigerlich in eine vergangene Epoche versetzt. Hier erzählen kopfsteingepflasterte Straßen, barocke Kirchen und prunkvolle Herrenhäuser von der glorreichen Vergangenheit der Stadt.

  • San Sebastián – Das älteste Viertel der Stadt, Heimat der imposanten Kathedrale und gesäumt von historischen Gebäuden mit kunstvollen Holzbalkonen.
  • La Luz – Ein charmantes Viertel mit malerischen Plätzen und gemütlichen Cafés, ideal für eine Pause im Schatten einer alten Palme.
  • San Telmo – Einst von Seeleuten und Fischern bewohnt, heute ein Ort voller versteckter Gassen und kleiner Kapellen, die wie stille Zeugen der Vergangenheit wirken.

El Puente – Das moderne Herz der Stadt

Das Viertel El Puente ist der kommerzielle Puls von Santa Cruz de La Palma. Hier reiht sich Boutique an Boutique, Geschäft an Geschäft, während sich die Einheimischen zum Plausch auf den belebten Plätzen treffen.

  • Der perfekte Ort, um kanarische Spezialitäten zu kosten, von frischem Fisch bis hin zu köstlichem Bienmesabe.
  • Hier pulsiert das moderne Inselleben, ohne dabei den traditionellen Charme der Stadt zu verlieren.

Ruhige Wohnviertel – Santa Cruz abseits der Touristenpfade

Wer das Leben der Palmeros kennenlernen möchte, muss in die Viertel Benahoare und El Pilar eintauchen. Hier gibt es keine Postkartenkulissen, sondern authentisches Inselleben mit kleinen Bäckereien, Plaudereien auf den Balkonen und dem Duft von frisch gewaschener Wäsche in den Gassen.

  • Benahoare – Ein Viertel mit einer langen Geschichte, benannt nach den Ureinwohnern der Insel, den Benahoaritas.
  • El Pilar – Bekannt für seine ruhigen Straßen und charmanten Innenhöfe, die den Trubel der Stadt vergessen lassen.

Die Peripherie – Wo Stadt und Natur verschmelzen

Am Rande von Santa Cruz beginnt das grüne Herz der Insel. In Vierteln wie Las Nieves und Calsinas gehen die letzten Häuser fließend in eine Landschaft über, die von Lorbeerwäldern, kleinen Quellen und schroffen Berghängen geprägt ist.

  • Las Nieves – Berühmt für das Santuario de Nuestra Señora de las Nieves, eine der wichtigsten Pilgerstätten der Insel.
  • Calsinas – Ein verstecktes Paradies für Naturliebhaber, wo sich Wanderwege durch üppige Vegetation schlängeln und die Stille nur vom Ruf der Vögel unterbrochen wird.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Santa Cruz de La Palma – Wo Geschichte, Kultur und Natur aufeinandertreffen

Santa Cruz de La Palma ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das mit seinen prachtvollen Bauwerken, geschichtsträchtigen Plätzen und idyllischen Naturkulissen jeden Besucher verzaubert. Von kolonialen Prachtstraßen über architektonische Meisterwerke bis hin zu spektakulären Wanderwegen – die Hauptstadt der Isla Bonita bietet eine faszinierende Mischung aus Kultur, Geschichte und Outdoor-Abenteuern.

Sehenswürdigkeiten – Wo die Vergangenheit noch lebt

Calle Real – Die elegante Flaniermeile

Wer Santa Cruz erleben will, beginnt seinen Spaziergang auf der Calle O’Daly, besser bekannt als Calle Real – eine Hauptstraße voller kolonialem Charme, in der sich historische Gebäude, kleine Boutiquen und gemütliche Cafés aneinanderreihen.

  • Prachtvolle Herrenhäuser mit kunstvollen Balkonen zeugen vom einstigen Wohlstand der Kaufleute und Seefahrer.
  • Stilvolle Geschäfte und traditionelle Handwerksläden laden zum Stöbern ein – von kanarischer Keramik bis hin zu exzellentem lokalem Wein.
  • Kulturelle Veranstaltungen und Straßenmusikanten beleben die Gasse und verleihen ihr eine besondere Atmosphäre.

Plaza España – Das historische Herz der Stadt

Dieser wunderschöne Platz ist das repräsentative Zentrum von Santa Cruz de La Palma, umrahmt von imposanter Architektur und schattenspendenden Lorbeerbäumen.

  • Das Rathaus (Ayuntamiento), ein prächtiges Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, strahlt Würde und Geschichte aus.
  • Die Kirche El Salvador, berühmt für ihre beeindruckende Holzdecke im Mudéjar-Stil, ist ein architektonisches Meisterwerk.
  • Die Plaza ist ein beliebter Treffpunkt, auf dem sich das Leben der Stadt entfaltet – von Festlichkeiten bis hin zu politischen Versammlungen.

Casa Salazar – Ein Palast für Kunst und Kultur

Nur wenige Schritte entfernt erhebt sich die Casa Salazar, ein majestätischer Adelspalast aus dem 17. Jahrhundert, der heute als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Konzerte und Kulturfestivals dient.

  • Seine elegante Fassade aus dunklem Vulkangestein, geschmückt mit kunstvollen Fenstern und Balustraden, ist ein Paradebeispiel für die Architektur der kanarischen Oberschicht.
  • Regelmäßige Wechselausstellungen und Kulturveranstaltungen machen ihn zu einem pulsierenden Ort für Kunstliebhaber.

Kirchen und Klöster – Spirituelle Juwelen der Stadt

Santa Cruz de La Palma ist eine Stadt des Glaubens und der Tradition, was sich in ihren prächtigen Kirchen und Klöstern widerspiegelt.

  • Iglesia Matriz de El Salvador: Die bedeutendste Kirche der Stadt mit einer atemberaubenden Kassettendecke aus Holz, die arabeske Einflüsse zeigt.
  • Convento de San Francisco: Ein friedvoller Ort mit einem beeindruckenden Kreuzgang und dem Inselmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte La Palmas bietet.
  • Kapelle Virgen de las Nieves: Hoch über der Stadt gelegen, beherbergt sie das Inselheiligtum der Schutzpatronin La Palmas und ist ein Ziel für Pilger aus aller Welt.

Natur und Aktivitäten – Die wilde Schönheit La Palmas entdecken

Wandern im Naturparadies – Die Caldera de Taburiente

Nur eine kurze Fahrt von Santa Cruz entfernt beginnt das Abenteuer: Der Nationalpark Caldera de Taburiente, eine der spektakulärsten Naturkulissen der Kanaren.

  • Tief eingeschnittene Schluchten, üppige Lorbeerwälder und tosende Wasserfälle machen ihn zu einem Wanderparadies.
  • Von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Trekking-Routen – die Caldera bietet für jeden Abenteurer das passende Terrain.
  • Besonders beeindruckend ist die Wanderung zum Wasserfall Cascada de los Colores, der durch mineralreiche Ablagerungen in leuchtenden Gelb-, Rot- und Orangetönen erstrahlt.

Die Hafenpromenade – Flanieren mit Meeresrauschen

Direkt am Atlantik verläuft die idyllische Hafenpromenade, ein Ort, an dem sich die Schönheit der Stadt mit dem Zauber des Meeres vereint.

  • Beim Spaziergang entlang der Avenida Marítima kann man die berühmten bunten Holzbalkone bewundern, die wie hängende Gärten über die Promenade ragen.
  • Kleine Cafés und Restaurants mit Meerblick laden dazu ein, eine Pause einzulegen und das Rauschen der Wellen zu genießen.
  • Hier legen nicht nur Fähren und Kreuzfahrtschiffe, sondern auch traditionelle Fischerboote an, die mit frischem Fang von den kanarischen Gewässern zurückkehren.

Nachtleben, Hotels und Gastronomie in Santa Cruz de La Palma – Genuss und Geselligkeit unter kanarischem Himmel

Santa Cruz de La Palma mag nicht das Epizentrum des wilden Nachtlebens sein, doch wer sucht, findet hier stilvolle Bars, charmante Cafés und entspannte Treffpunkte für Genießer. Die Stadt ist ein Ort für gemütliche Abende bei Wein und Tapas, ausgelassene Musiknächte in versteckten Bars und kulinarische Erlebnisse voller Geschmack und Tradition.

Nachtleben – Wo die Insel zur Ruhe kommt, aber nicht schläft

Während auf anderen Kanareninseln das Nachtleben oft pulsierend und laut ist, setzt Santa Cruz de La Palma auf entspanntes Flair, gute Gesellschaft und exquisite Drinks. Ob in einer alten Villa mit Livemusik, direkt an der Uferpromenade mit Blick auf das nächtliche Meer oder in einer kleinen, versteckten Tasca mit exzellenten Weinen – hier verbringt man die Abende auf stilvolle Weise.

Die besten Bars in Santa Cruz de La Palma

  • Bar El Caserón – In einem historischen Herrenhaus gelegen, bietet dieses Lokal nicht nur eine große Auswahl an Weinen und Cocktails, sondern auch regelmäßige Livemusik, die den Charme vergangener Zeiten lebendig macht.
  • Tasca La 4 – Direkt nahe der Marina, mit gemütlicher Altstadt-Atmosphäre und einer exquisiten Auswahl an kanarischen Weinen und Tapas – perfekt für einen entspannten Abend.
  • Bar El Malecón – Der perfekte Ort für einen Aperitif, direkt an der Uferpromenade mit einem unschlagbaren Blick auf den Atlantik – ideal, um den Sonnenuntergang mit einem kühlen Drink zu genießen.

Tanzen auf La Palma – Die besten Clubs der Insel

Santa Cruz selbst ist nicht die Stadt der Clubs – doch auf der Insel gibt es einige Hotspots für Nachtschwärmer.

  • La Marmota (Tazacorte) – Eine Mischung aus Bar, Live-Musik-Location und Tanzfläche, besonders beliebt für ihre Gin-Spezialitäten und Wochenend-Partys.
  • Disco Los Llanos – In Los Llanos de Aridane, einer der bekanntesten Clubs der Insel mit moderner Musik und ausgelassener Stimmung.
  • Los Cancajos Beach Bars – Direkt am Strand gelegene Bars mit gelegentlichen Tanzveranstaltungen, besonders bei lauen Sommernächten beliebt.

Hotels und Unterkünfte – Übernachten mit Charme

Santa Cruz de La Palma mag klein sein, doch es bietet einige wunderschöne Unterkünfte, die perfekt zur Atmosphäre der Stadt passen. Vom stilvollen Boutique-Hotel bis zur gemütlichen Pension mit Dachterrasse – hier findet jeder sein ideales Zuhause auf Zeit.

Die besten Hotels in Santa Cruz de La Palma

  • Banana Garden La Palma – Ein Boutique-Hotel in der Altstadt, nur wenige Schritte von den Sehenswürdigkeiten entfernt, mit stilvoll eingerichteten Zimmern und tropischem Flair.
  • Hotel San Telmo – Ein charmantes Hotel mit spektakulärem Meerblick, einer wunderschönen Dachterrasse und einer entspannten, familiären Atmosphäre.
  • El Hotelito 27Zentral gelegen, mit gemütlichen Zimmern und der Möglichkeit, den Tag mit einem Kaffee auf dem eigenen Balkon zu beginnen.

Wer es noch individueller mag, kann sich in privaten Ferienwohnungen oder landestypischen Unterkünften einmieten, die den Aufenthalt auf der Insel noch authentischer machen.

Hotels und Ferienhäuser buchen

Für die Buchung Ihrer Unterkunft empfehle ich folgende Portale:

Check 24

Ab 497 €

pro Woche

Pauschalreisen auf die Kanaren im Vergleich.



Momondo

Ab 25 €

pro Nacht

Vergleicht die Vergleichsportale.


Riesige Hotel-Auswahl


Hotels in jeder Preisklasse

Booking

Ab 166 €

pro Woche

Internationaler Marktführer.


Stornierung meist kurzfristig kostenlos.


Verlässliche Bewertungen

FeWo Direkt

Ab 47 €

pro Nacht

Große Auswahl an Ferienhäusern – von Villa bis Wohnung.


Renommierter Anbieter.


Verlässlich ohne Überraschungen

Gastronomie – Wo Genuss Tradition hat

Santa Cruz de La Palma ist ein Paradies für Feinschmecker, die sich auf die authentische kanarische Küche einlassen wollen. Von frischem Atlantikfisch bis hin zu rustikalen Tapas und raffinierten vegetarischen Kreationen – die Stadt überrascht mit einer Vielzahl an kleinen, feinen Restaurants.

Die besten Restaurants in Santa Cruz de La Palma

  • Restaurant El Horno – Ein geschichtsträchtiger Ort in einem ehemaligen Brotbackhaus, bekannt für köstliche Tapas und eine beeindruckende Weinkarte.
  • La Taberna del Puerto – Frische Fischspezialitäten direkt am Hafen, serviert mit Blick auf die Boote und das glitzernde Meer.
  • Bodegón Enriclai – Ein kleines, aber feines Restaurant, das sich auf vegetarische und kreative Gerichte spezialisiert hat – ein Geheimtipp für Gourmets.

Die besten Cafés entlang der Calle Real

Die Calle Real ist nicht nur eine Flaniermeile, sondern auch der perfekte Ort, um in gemütlichen Cafés eine Pause einzulegen und das geschäftige Treiben der Stadt zu beobachten.

  • Cafeteria Granier – Perfekt für eine kleine Kaffeepause mit Gebäck, bevor man weiter durch die Stadt schlendert.
  • La Tasquita – Eine charmante Mischung aus Tasca und Café, ideal für Tapas und einen Cortado in entspannter Atmosphäre.
  • Carlos Tasca – Ein beliebter Treffpunkt für Einheimische, bekannt für Tapas, Wein und die perfekte Lage nur wenige Schritte von der Calle Real entfernt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert