Wetter: Wolken am Rand der Caldera

Das Klima auf den Kanaren

Das Klima der Kanarischen Inseln: Ein Paradies des ewigen Frühlings

Die Kanarischen Inseln sind berühmt für ihr angenehm mildes und stabiles Klima. Nicht umsonst werden sie oft als die „Inseln des ewigen Frühlings“ bezeichnet. Mit ganzjährig milden Temperaturen und einer Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 19°C und 25°C bieten die Kanaren ideale Bedingungen für Urlauber, die Sonne und angenehmes Wetter suchen – und das zu jeder Jahreszeit. Doch was macht das Klima auf den Kanaren so besonders?

1. Klimabeschreibung

Das Klima der Kanaren ist subtropisch. Das bedeutet, dass die Inseln durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet sind, ohne die extremen Temperaturschwankungen, die man in anderen Teilen der Welt findet. Die Temperaturen liegen im Sommer durchschnittlich bei 25-29°C, wobei es selten heißer als 30°C wird, während sie im Winter bei angenehmen 18-20°C liegen. Die Insellage im Atlantik sorgt für ein sanftes Klima, das für viele als „perfekt“ gilt.

2. Wichtige klimatische Einflüsse

Verschiedene klimatische Faktoren tragen zum einzigartigen Wetter der Kanarischen Inseln bei:

  • Kanarenstrom: Der Kanarenstrom, ein Teil des Golfstroms, spielt eine zentrale Rolle für das Klima der Inseln. Diese kühle ozeanische Strömung sorgt für einen Temperaturausgleich, der extreme Hitze im Sommer verhindert und das Klima angenehm frisch hält.
  • Nordostpassat: Die Passatwinde aus Nordost tragen ebenfalls dazu bei, dass die Temperaturen moderat bleiben. Sie verhindern, dass heiße Luftmassen aus der nahegelegenen Sahara die Inseln erreichen, und sorgen für kühlende Brisen. Zudem bringen sie Niederschläge, vor allem an den Nordküsten der gebirgigen Inseln, was die Vegetation dort üppiger macht.
  • Calima: Eine Besonderheit des kanarischen Klimas ist der Calima – ein heißer, trockener Wind, der Staub aus der Sahara mitbringt. Wenn der Wind aus Südost weht, steigen die Temperaturen kurzfristig an, und die Luft kann staubig und trocken werden. Diese Wetterlage tritt jedoch nur gelegentlich auf und hält meist nur wenige Tage an.
  • Topographie: Die Gebirgslandschaft der westlichen Inseln, wie Teneriffa und La Palma, beeinflusst das Klima stark. Diese Inseln haben höhere Berge, die die Wolken abfangen, sodass es an den Nordküsten häufiger regnet, während die Südküsten trockener und sonniger bleiben. Flachere Inseln wie Lanzarote und Fuerteventura sind dagegen trockener und von weniger Regenfällen betroffen.

3. Temperaturen und Niederschläge

Die Temperaturunterschiede auf den Kanaren sind zwar gering, dennoch gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Jahreszeiten und den Regionen:

  • Sommer: Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei 25-29°C, aber durch den Einfluss des Kanarenstroms und der Passatwinde bleibt es angenehm. Es gibt selten extrem heiße Tage.
  • Winter: Die Winter sind sehr mild, mit Temperaturen um 18-20°C. Diese Jahreszeit eignet sich besonders gut für Aktivurlauber, da es weder zu heiß noch zu kühl ist.
  • Niederschläge: Die Inseln erleben eine Trockenzeit im Sommer und eine regenreichere Zeit im Winter. Dabei sind die nördlichen Regionen der Inseln, insbesondere auf den gebirgigen westlichen Inseln, feuchter als die trockeneren und sonnigeren Südküsten.

4. Klimatische Besonderheiten zwischen den Inseln

Obwohl die Kanarischen Inseln oft als einheitlich sonnig beschrieben werden, gibt es deutliche klimatische Unterschiede zwischen den einzelnen Inseln, vor allem durch die Topographie:

  • Die westlichen Inseln wie Teneriffa, La Palma und La Gomera sind durch ihre hohen Berge kühler und feuchter. Hier können Passatwinde Wolken stauen, die Regen an den Nordküsten bringen und eine grüne, üppige Vegetation fördern.
  • Die östlichen Inseln wie Lanzarote und Fuerteventura sind dagegen flacher und trockener. Sie liegen näher an der afrikanischen Küste und haben weniger Gebirge, um Regenwolken abzufangen. Deshalb sind diese Inseln sonnenreicher und bieten wüstenartige Landschaften.

5. Beste Reisezeit

Dank des milden Klimas sind die Kanarischen Inseln das ganze Jahr über ein ideales Reiseziel. Dennoch gibt es bestimmte Zeiten, die für unterschiedliche Reisende besonders attraktiv sind:

  • Hauptsaison: Die heißesten und trockensten Monate sind Juli und August, perfekt für Strandliebhaber und Badeurlauber. Es herrscht Hochsaison, und die Inseln sind gut besucht.
  • Nebensaison: Von März bis Juni und September bis November sind die Temperaturen etwas milder, und es gibt weniger Touristen. Diese Monate sind ideal für Wanderer, Naturfreunde und alle, die es gerne etwas ruhiger haben.

Das Klima auf den Kanaren im Jahresverlauf je Monat

Das Klima auf den Kanarischen Inseln ist das ganze Jahr über angenehm mild, was sie zu einem idealen Reiseziel zu jeder Jahreszeit macht. Aufgrund des subtropischen Klimas, der Passatwinde und des Kanarenstroms sind die Temperaturen moderat und die Niederschläge gering. Die folgende Monatsübersicht gibt einen detaillierten Einblick in die klimatischen Bedingungen der Kanaren und zeigt, welche Wetterphänomene und Winde jeweils vorherrschen.

Klimatabelle für die Kanarischen Inseln

MonatSonnenstunden/TagRegentageWind (km/h)Lufttemp. (°C)Wassertemp. (°C)
Jan652015-2119
Feb742015-2118
Mär732216-2218
Apr822017-2318
Mai911818-2419
Jun1001819-2620
Jul1102221-2821
Aug1102222-2922
Sep812022-2823
Okt731820-2622
Nov642018-2421
Dez552017-2220
Klimatabelle für die Kanarischen Inseln

Einige Anmerkungen zur Tabelle:

  1. Die Sonnenstunden, Regentage und Temperaturen sind Durchschnittswerte für die Kanaren.
  2. Die Windgeschwindigkeiten sind Schätzungen basierend auf dem typischen Nordostpassat.
  3. Die Lufttemperaturen sind als Spanne von Minimum bis Maximum angegeben.
  4. Die Wassertemperaturen können je nach Strömung und Lage der Insel leicht variieren.

Klima auf den Kanaren im Januar

Der Januar auf den Kanaren ist mild und bietet Temperaturen von 15°C bis 21°C. Mit durchschnittlich 6 Sonnenstunden pro Tag und 5 Regentagen kann es gelegentlich zu kurzen Schauern kommen, besonders an den Nordküsten. Der Nordostpassat dominiert die Wetterlage und hält die Temperaturen stabil. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 19°C, was Schwimmen auch im Winter möglich macht. Der Wind weht mit etwa 20 km/h, was die Luft frisch und angenehm hält.

Klima auf den Kanaren im Februar

Im Februar bleiben die Temperaturen stabil bei 15°C bis 21°C. Die 7 Sonnenstunden pro Tag machen diesen Monat zu einer guten Wahl für einen Winterurlaub. Es gibt im Schnitt nur 4 Regentage, sodass Regen selten auftritt. Auch hier bleibt der Nordostpassat bestimmend, der heiße Luftmassen aus der Sahara fernhält. Der Wind bleibt moderat bei 20 km/h, während das Meer auf 18°C abkühlt.

Klima auf den Kanaren im März

Der März bringt leicht ansteigende Temperaturen von 16°C bis 22°C. Mit 7 Sonnenstunden pro Tag und nur 3 Regentagen bleibt das Wetter größtenteils sonnig. Die Windgeschwindigkeit steigt leicht auf 22 km/h, da der Nordostpassat in dieser Zeit stärker wird und für angenehme Kühle sorgt. Das Wasser bleibt mit 18°C noch erfrischend.

Klima auf den Kanaren im April

Der April markiert den Beginn des Frühlings mit Temperaturen von 17°C bis 23°C. Die 8 Sonnenstunden pro Tag machen ihn ideal für Outdoor-Aktivitäten, während die Niederschläge weiter zurückgehen auf nur 2 Regentage. Der Passatwind sorgt weiterhin für frische Brisen bei 20 km/h. Das Meer bleibt mit 18°C kühl, aber badetauglich.

Klima auf den Kanaren im Mai

Im Mai steigen die Temperaturen auf 18°C bis 24°C an. Es gibt 9 Sonnenstunden täglich und nur noch 1 Regentag, sodass das Wetter nahezu perfekt für Strandurlaube ist. Der Kanarenstrom und der Nordostpassat halten das Klima angenehm frisch, und der Wind weht mit 18 km/h. Die Wassertemperatur steigt auf 19°C.

Klima auf den Kanaren im Juni

Der Juni bringt den Beginn des Sommers mit Temperaturen von 19°C bis 26°C. Bei 10 Sonnenstunden pro Tag und 0 Regentagen ist dies eine der besten Reisezeiten. Der Wind weht leicht mit 18 km/h, und die Wassertemperatur erreicht 20°C. Dank des Kanarenstroms bleibt es auch in den heißeren Regionen der Inseln angenehm.

Klima auf den Kanaren im Juli

Im Juli steigen die Temperaturen auf 21°C bis 28°C. Mit 11 Sonnenstunden pro Tag und keinen Regentagen ist dies der sonnenreichste Monat des Jahres. Der Wind verstärkt sich wieder auf 22 km/h, da der Nordostpassat zu dieser Zeit kräftiger weht und die Temperaturen angenehm hält. Die Wassertemperatur erreicht 21°C, was perfekte Bedingungen für Schwimmer und Wassersportler bietet.

Klima auf den Kanaren im August

Der August ist der heißeste Monat des Jahres mit Temperaturen zwischen 22°C und 29°C. Es gibt weiterhin 11 Sonnenstunden pro Tag und keine Regentage. Der Calima, ein heißer Wind aus der Sahara, kann gelegentlich auftreten, wodurch die Temperaturen kurzfristig steigen. Der Passatwind bleibt dennoch präsent und mildert die Hitze auf den meisten Inseln. Der Wind weht mit 22 km/h, und das Meer erwärmt sich auf 22°C.

Klima auf den Kanaren im September

Im September kühlt es leicht ab, mit Temperaturen von 22°C bis 28°C. Mit 8 Sonnenstunden täglich und nur 1 Regentag ist dieser Monat ebenfalls eine gute Zeit für einen Besuch. Der Kanarenstrom sorgt für ausgeglichene Temperaturen, und der Wind weht moderat mit 20 km/h. Die Wassertemperatur erreicht mit 23°C ihren Höhepunkt, was ideal für Strandtage ist.

Klima auf den Kanaren im Oktober

Der Oktober bringt angenehme Temperaturen von 20°C bis 26°C. Bei 7 Sonnenstunden pro Tag und 3 Regentagen kann es gelegentlich zu Schauern kommen, besonders an den Nordküsten. Der Passatwind bleibt schwächer und weht mit 18 km/h. Das Meer bleibt mit 22°C noch warm und lädt zum Schwimmen ein.

Klima auf den Kanaren im November

Im November sinken die Temperaturen auf 18°C bis 24°C, aber mit 6 Sonnenstunden pro Tag bleibt das Wetter mild und angenehm. Es gibt im Durchschnitt 4 Regentage, vor allem auf den gebirgigen Inseln im Westen. Der Nordostpassat gewinnt an Stärke und bringt kühlere Luft und stärkere Winde von 20 km/h. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 21°C.

Klima auf den Kanaren im Dezember

Der Dezember bringt milde Wintertemperaturen von 17°C bis 22°C. Mit 5 Sonnenstunden pro Tag und 5 Regentagen kann es etwas häufiger regnen, aber das Wetter bleibt insgesamt mild. Der Passatwind weht mit 20 km/h und sorgt dafür, dass es auch im Winter angenehm frisch bleibt. Die Wassertemperatur liegt bei 20°C, was Schwimmen auch in der Weihnachtszeit möglich macht.

Fazit: Klima auf den Kanarischen Inseln

Das Klima der Kanarischen Inseln ist ganzjährig angenehm, mit warmen Sommern und milden Wintern. Die Passatwinde und der Kanarenstrom sorgen für ausgeglichene Temperaturen, während der gelegentliche Calima für heiße Luftströme aus der Sahara sorgt. Jeder Monat bietet auf den Kanaren ideale Bedingungen für einen erholsamen Urlaub, ob Strand oder Outdoor-Abenteuer.

Das Klima der Kanarischen Inseln wird stark von ihrer geografischen Lage, dem Kanarenstrom, den Passatwinden und der Vulkanlandschaft beeinflusst. Das Ergebnis ist ein ganzjährig angenehmes Wetter mit milden Temperaturen und viel Sonnenschein – perfekt für einen erholsamen Urlaub, egal zu welcher Jahreszeit. Ob Sommer oder Winter, die „Inseln des ewigen Frühlings“ bieten das ideale Klima für jede Art von Reise.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert