Whalewatching auf Gran Canaria

Wo die Giganten des Ozeans tanzen: Whalewatching auf Gran Canaria

Gran Canaria – ein sonnenverwöhntes Paradies mit goldenen Stränden und schroffen Felsklippen. Doch die wahre Magie geschieht jenseits der Küstenlinie, dort, wo das Blau des Atlantiks ins Unermessliche taucht. Hier tanzen die Giganten des Ozeans, umgeben von spielerischen Delfinen und neugierigen Pilotwalen. Eine Begegnung mit diesen faszinierenden Meeresbewohnern ist ein Erlebnis, das den Atem raubt und das Herz höherschlagen lässt.

Die besten Anbieter für Walbeobachtungstouren

Spirit of the Sea – Die Klassiker des Meeres

Zweieinhalb Stunden pures Abenteuer auf hoher See. Die „Spirit of the Sea“ verlässt zweimal täglich den Hafen von Puerto Rico und nimmt Kurs auf die Reviere der Meeressäuger. An Bord begleiten Meeresbiologen die Gäste, erklären das Verhalten der Tiere und sorgen dafür, dass jede Sichtung nicht nur ein Spektakel, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung wird. Und sollte Poseidon sich an einem Tag einmal ungnädig zeigen, gibt es ein kostenloses Ticket für einen zweiten Versuch.

Dauer: 2,5 Stunden (Abfahrten um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr)
Kosten: ca. 35–42 Euro pro Person
Besonderheit: Garantierte Rückfahrkarte bei erfolgloser Sichtung

Multiacuatic Catamaran – Luxus und Natur hautnah

Ob eine schnelle zweistündige Spritztour oder ein dreistündiges Erlebnis inklusive Schwimmen und Schnorcheln – der Multiacuatic Catamaran verbindet Abenteuer mit Komfort. Das barrierefreie Schiff mit mehrsprachigen Guides und familienfreundlicher Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Dank garantierter Sichtungen und optionalem Hoteltransfer ist dies eine der besten Möglichkeiten, den Walen ganz nahe zu kommen.

Dauer: 2 oder 3 Stunden
Kosten: Variabel, abhängig von Zusatzleistungen
Besonderheit: Schwimmen und Schnorcheln als Option

TravelON Glasbodenboot – Ein Fenster in die Unterwasserwelt

Für alle, die das maritime Schauspiel nicht nur über, sondern auch unter Wasser bewundern möchten, ist das TravelON Glasbodenboot die perfekte Wahl. Zweieinhalb Stunden gleitet das Boot über die azurblaue Oberfläche, während die Gäste durch die gläsernen Sichtfenster das geheimnisvolle Reich der Meeresbewohner beobachten. Familienfreundlich, mit Geld-zurück-Garantie, sollte ein anderer Anbieter ein günstigeres Angebot haben.

Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: Wettbewerbsfähig, mit Bestpreisgarantie
Besonderheit: Unterwasserbeobachtung durch Glasboden

Die besten Orte für Walbeobachtungen

Puerto Rico und Mogán – Der Hotspot der Meeressäuger

Die meisten Walbeobachtungstouren starten aus gutem Grund von den Häfen Puerto Rico und Mogán. Hier sind die Gewässer ruhig, die Strömungen sanft und die Wahrscheinlichkeit, Delfine oder Wale zu erspähen, nahezu garantiert.

Die Nordwestküste – Wild und unberührt

Wer das Abenteuer auf eigene Faust sucht oder eine Tour abseits der Touristenmassen bevorzugt, sollte einen Ausflug zur nordwestlichen Küste in Erwägung ziehen. Die ungezähmte Schönheit dieser Region bietet atemberaubende Panoramen – und gelegentlich auch überraschend nahe Begegnungen mit Walen.

Die Nachbarinseln – Ozeanisches Eldorado

Nicht nur Gran Canaria, sondern die gesamten Kanarischen Inseln sind ein Hotspot für Walbeobachtungen. Besonders empfehlenswert: Teneriffa, wo eine stationäre Population von Pilotwalen heimisch ist, sowie Lanzarote und La Gomera, die sich als Geheimtipps für intime Begegnungen mit den Giganten der Meere etabliert haben.

Tipps für ein unvergessliches Erlebnis

Wann ist die beste Zeit?

Zwar kann man das ganze Jahr über Wale und Delfine in den Gewässern rund um Gran Canaria beobachten, doch zwischen April und Oktober steigen die Chancen, größere Arten wie Zwerg- oder gar Blauwale zu sichten. In diesen Monaten ist das Nahrungsangebot besonders reichhaltig – und wo das Buffet lockt, lassen die Gäste nicht lange auf sich warten.

Was sollte man mitbringen?

Sonne, Meer und Fahrtwind sind eine betörende Mischung – aber auch eine Herausforderung. Ein guter Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und ausreichend Wasser gehören ebenso ins Gepäck wie eventuell notwendige Reisekaugummis für empfindliche Mägen. Morgentouren bieten oft die ruhigste See und damit das angenehmste Erlebnis.

Respekt vor der Natur

Echte Walbeobachtung ist sanfter Tourismus. Die besten Anbieter folgen strengen ethischen Richtlinien und halten respektvollen Abstand, um die Tiere nicht zu stören. Wer die Meeresbewohner in ihrer natürlichen Umgebung erleben will, sollte darauf achten, eine Tour zu wählen, die Nachhaltigkeit großschreibt.

Whalewatching auf Gran Canaria

Eine Walbeobachtungstour auf Gran Canaria ist weit mehr als nur ein Ausflug – sie ist eine Begegnung mit der Unendlichkeit des Meeres. Wenn ein Pilotwal majestätisch durch die Wellen gleitet oder eine Gruppe von Delfinen spielerisch um das Boot tanzt, spürt man es: die Demut vor der Natur, das Staunen über ihre Schönheit und das Glück, ein Teil davon zu sein. Es sind Momente, die bleiben – lange nachdem das Boot wieder am Hafen vertäut ist.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert