Gáldar – Im Schatten des Drachenbaums
Wer den grünen Norden Gran Canarias erkundet, begegnet irgendwann unweigerlich Gáldar – einem Ort, der nicht laut ruft, sondern zurückhaltend und charmant daherkommt. Hier, am Rande der alten Königreiche, wo die Vergangenheit zwischen Kirchenportalen und Basaltmauern flüstert, beginnt eine Reise in das Herz der Inselgeschichte.
Königssitz und Kolonialkapitel
Bevor die spanischen Eroberer mit Bibel, Schwert und Flagge anlandeten, war Gáldar das Zentrum des altkanarischen Guanartemato – der Sitz der Guanartemes, der einheimischen Herrscher. Hier wurde regiert, verhandelt, gestritten. Nach der Eroberung wandelte sich das Machtzentrum zum Missionsposten: In der Iglesia de Santiago de los Caballeros – einem barock-neoklassizistischen Prachtbau – empfingen die ersten Ureinwohner die Taufe. Eine Kapelle, grün gekachelt, erinnert heute noch an diesen gewaltsamen Umbruch.

Der Drachenbaum als Wächter der Zeit
Im Innenhof des alten Rathauses, heute Sitz des Tourismusbüros, steht der Drago de Gáldar – ein knorriger, ehrwürdiger Baum, der seit 1718 wächst und als der älteste Drachenbaum der Insel gilt. Seine bizarr verdrehten Äste scheinen Geschichten zu kennen, die kein Reiseführer je zu erzählen wagt. Man steht davor wie vor einem Orakel aus Holz und Harz.

Kunst, Kultur und das Erbe der Vorfahren
Ein paar Schritte weiter liegt das Museo y Parque Arqueológico Cueva Pintada – die „Sixtinische Kapelle“ der Altkanarier. Hier offenbart sich das präkoloniale Leben in Wandmalereien, die farbenprächtig und geometrisch zugleich vom Alltag der Guanchen erzählen. Wer tiefer eintauchen will, besucht das Casa-Museo Antonio Padrón, das dem Werk eines der wichtigsten kanarischen Künstler des 20. Jahrhunderts gewidmet ist – kraftvoll, archaisch, voller Erdennähe.
Märkte, Moden und Momente
Gáldar ist nicht nur Geschichte, sondern auch Gegenwart – voller Farben und Kontraste. In den engen Gassen mit ihren pastellfarbenen Fassaden und kleinen Boutiquen begegnet man dem Alltagsleben der Stadt: einem verwirrten Kanaren mit Quietscheente, einer Tochter, die sich in einen Jeans-Einteiler verliebt, und einem Markt, der Früchte feilbietet, die nach Sonne schmecken. Die Markthalle ist ein Fest der Sinne: Erdbeeren, Zucchini, Papayas – das ländliche Rückgrat dieser Stadt.

Landschaft und Landwirtschaft
Die Umgebung Gáldars ist geprägt von üppiger Landwirtschaft – Bananen, Tomaten, Kartoffeln und Blumen gedeihen hier wie im Paradies auf Probe. Auf den Hängen wachsen die Felder wie grüne Teppiche, durchzogen von Wind und Wolken. In der Ferne erheben sich die Pinos de Gáldar, stille Zeugen einer Natur, die sich nicht zähmen lässt – ideal für Wanderer und Naturliebhaber.
Gáldar – Kulinarische Genüsse und charmante Unterkünfte
Im Herzen des Nordens von Gran Canaria entfaltet Gáldar seinen authentischen Charme, fernab der touristischen Massen. Hier verschmelzen Geschichte und Gegenwart, Tradition und Moderne zu einem einzigartigen Erlebnis für den anspruchsvollen Reisenden.
Erlesene Gaumenfreuden
Die gastronomische Szene Gáldars ist ein Fest für die Sinne. In den verwinkelten Gassen laden zahlreiche Lokale dazu ein, die kanarische Küche in ihrer ganzen Vielfalt zu entdecken.
La Trastienda de Chago
Dieses charmante Restaurant verbindet rustikales Ambiente mit kulinarischer Raffinesse. Hier werden traditionelle Gerichte mit modernen Akzenten serviert, stets aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet. Ein Ort, an dem man die Seele der Insel schmecken kann.
La Tasca de Juan Pedro
Ein Geheimtipp für Liebhaber authentischer Tapas. In gemütlicher Atmosphäre genießt man hier eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten, die den Gaumen verwöhnen und die Vielfalt der kanarischen Küche widerspiegeln.
Heladería La Única
Für eine süße Versuchung sorgt diese traditionelle Eisdiele. Mit einer Vielzahl hausgemachter Eissorten bietet sie Erfrischung an warmen Tagen und einen Einblick in die süße Seite Gáldars.
Beherbergung mit Charakter
Die Unterkünfte in Gáldar spiegeln den Charakter der Stadt wider – individuell, charmant und voller Geschichte.
Hotel Emblemático Agáldar
Im Herzen der Altstadt gelegen, verbindet dieses Boutique-Hotel historischen Charme mit modernem Komfort. Die liebevoll restaurierten Räumlichkeiten erzählen Geschichten vergangener Zeiten und bieten zugleich alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Aufenthalt.
Faro de Sardina
Für jene, die das Meer lieben, bietet diese Unterkunft in der Nähe des Leuchtturms von Sardina einen atemberaubenden Blick auf den Atlantik. Hier kann man den Sonnenuntergang über dem Ozean genießen und die Seele baumeln lassen.
Villa Nisa de Adventure&Bed
Diese charmante Villa kombiniert rustikalen Stil mit modernem Komfort und bietet einen entspannenden Rückzugsort mit Sauna und Außenpool. Ideal für Reisende, die nach einem Tag voller Entdeckungen entspannen möchten.
Gáldar lädt dazu ein, in das authentische kanarische Leben einzutauchen, kulinarische Entdeckungen zu machen und in Unterkünften mit Charakter zu verweilen. Ein Ort, der den Geist beruhigt und die Sinne belebt.
Hotels und Ferienhäuser buchen
Für die Buchung Ihrer Unterkunft empfehle ich folgende Portale:
Check 24
Ab 497 €
pro Woche
Pauschalreisen auf die Kanaren im Vergleich.
Verlässlicher Support auf Deutsch.
Marktführer in Deutschland
Momondo
Ab 25 €
pro Nacht
Vergleicht die Vergleichsportale.
Riesige Hotel-Auswahl
Hotels in jeder Preisklasse
Booking
Ab 166 €
pro Woche
Internationaler Marktführer.
Stornierung meist kurzfristig kostenlos.
Verlässliche Bewertungen
FeWo Direkt
Ab 47 €
pro Nacht
Große Auswahl an Ferienhäusern – von Villa bis Wohnung.
Renommierter Anbieter.
Verlässlich ohne Überraschungen
Gáldar – Ein Ort mit langer Erinnerung
Gáldar ist kein Ort für Eilige. Wer hierherkommt, sollte verweilen, lauschen, fragen. Die Stadt erzählt nicht in Schlagzeilen, sondern in Fußnoten. In Stein und Holz, in Farbe und Frucht. Gáldar ist kein Postkartenidyll – es ist ein stiller Mittelpunkt. Und wer einmal dort war, weiß: Man verlässt ihn nicht, ohne dass etwas bleibt. Ein Eindruck, ein Gedanke, vielleicht auch nur der Duft von Früchten und Kaffee.


Schreibe einen Kommentar