Im Reich der sanften Riesen: Whalewatching auf La Palma
Die Isla Bonita, wie La Palma liebevoll genannt wird, ist ein Ort, an dem die Natur in ihrer ursprünglichsten Pracht erstrahlt. Hier, wo sich üppige Lorbeerwälder mit rauen Vulkanlandschaften abwechseln, offenbart der Ozean ein weiteres, atemberaubendes Geheimnis: die Welt der Wale und Delfine. Ein Ausflug hinaus auf das weite Blau ist eine Reise in eine andere Dimension – eine Begegnung mit der majestätischen Gelassenheit der Meeresgiganten.
Die besten Anbieter für Walbeobachtung
FANCY – Die Tiefsee als Schaufenster
Wer nicht nur die tanzenden Rückenflossen an der Oberfläche bestaunen, sondern einen Blick in die geheimnisvolle Unterwasserwelt werfen möchte, ist bei FANCY genau richtig. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Ökotourismus garantiert dieser Anbieter nicht nur atemberaubende Begegnungen mit den Meeresbewohnern, sondern auch eine respektvolle Annäherung an ihre natürlichen Lebensräume.
Dauer: 2 bis 2,5 Stunden
Abfahrt: Hafen von Tazacorte
Besonderheit: Unterwassersichtfenster für ein hautnahes Erlebnis
OceanExplorer – Expedition in den Atlantik
In Zusammenarbeit mit Natour Travel bietet OceanExplorer regelmäßige Touren zu den Walrevieren der Insel an. Die Touren finden an vier Tagen in der Woche statt und sind sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar – perfekt für Reisende, die nachhaltig unterwegs sind.
Dauer: Rund 3 Stunden
Abfahrt: Hafen von Tazacorte
Verfügbare Tage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag
Besonderheit: Umweltfreundlicher Fokus und lokale Expertise
Puerto de Tazacorte – Geheimtipp mit Höhlenzauber
Ein besonderer Geheimtipp für Entdecker ist eine dreistündige Tour ab Puerto de Tazacorte, die nicht nur die faszinierenden Meeressäuger, sondern auch ein beeindruckendes Naturwunder einschließt: die Cueva Bonita. Diese vulkanische Höhle, oft von Licht durchflutet, verleiht der Tour eine fast mystische Note.
Dauer: 3 Stunden
Abfahrt: Puerto de Tazacorte
Preis: ca. 32 Euro
Besonderheit: Besuch der Cueva Bonita inklusive
Die besten Walbeobachtungs-Spots
Die Westküste – Ein maritimes Paradies
Die ruhigen Gewässer entlang der Westküste von La Palma bieten perfekte Bedingungen für Walbeobachtungen. Hier, wo warme Strömungen auf tiefes Blau treffen, gleiten Delfinschulen durch das Wasser, während die gewaltigen Schatten von Pottwalen majestätisch unter der Oberfläche auftauchen.
Die Nordwestküste – Wilde Schönheit
Ein Ausflug entlang der Nordwestküste bietet nicht nur spektakuläre Walbegegnungen, sondern auch eine beeindruckende Kulisse aus Klippen, versteckten Stränden und malerischen Häfen wie Tijarafe und Puntagorda. Die ungezähmte Schönheit dieser Region macht jede Tour zu einem visuellen Fest.
Cueva Bonita – Magie aus Licht und Stein
Neben den Walen selbst ist die Cueva Bonita ein weiteres Highlight vieler Touren. Diese vulkanische Höhle, die von der Brandung geformt wurde, öffnet sich zum Ozean hin und wird bei passendem Lichteinfall in ein schillerndes Farbenmeer getaucht – ein unvergesslicher Anblick.
Wichtige Informationen für Walbeobachter
Wann ist die beste Zeit?
Dank der privilegierten Lage La Palmas sind Wal- und Delfinbeobachtungen ganzjährig möglich. Die milden Atlantikströmungen bringen Nährstoffe in die Region und locken bis zu 29 verschiedene Walarten an – darunter Pottwale, Grindwale und sogar gelegentlich majestätische Blauwale.
Was sollte man mitbringen?
Eine Fahrt hinaus auf den Ozean bedeutet auch, sich den Launen der See zu stellen. Ein Sonnenhut, Sonnenschutz und eine leichte Jacke sind ebenso ratsam wie Tabletten gegen Seekrankheit für empfindliche Mägen. Morgentouren bieten oft die ruhigste See und damit die besten Sichtungsbedingungen.
Garantierte Sichtungen – oder zweite Chance
Viele Anbieter sind so überzeugt von der Artenvielfalt der Region, dass sie eine kostenlose Wiederholungstour anbieten, falls keine Wale oder Delfine gesichtet werden. Ein Zeichen dafür, dass La Palma zu den besten Walbeobachtungsorten der Kanaren zählt – und vielleicht sogar weltweit.
Whalewatching auf La Palma
Eine Walbeobachtungstour auf La Palma ist mehr als ein Ausflug – es ist eine Begegnung mit der Unermesslichkeit des Ozeans. Wenn ein Pottwal gemächlich seine Fluke hebt und in die Tiefe abtaucht oder eine Gruppe von Delfinen verspielt durch die Bugwellen tanzt, spürt man es: das Staunen über die Wunder der Natur und die tiefe Demut vor ihrer Größe. Ein Erlebnis, das bleibt – lange nachdem das Boot wieder anlegt und der Horizont nur noch eine Erinnerung ist.
Schreibe einen Kommentar