Strände auf La Palma

Die 10 schönsten Strände auf La Palma – Schwarzer Sand, wilder Atlantik und unberührte Natur

La Palma, die Isla Bonita, ist ein Paradies für Naturfreunde, Wanderer und Individualisten. Wer jedoch karibische Sandstrände sucht, wird hier nicht fündig. Stattdessen erwarten den Besucher dramatische Küsten, schwarzer Vulkansand, schroffe Klippen und ein oft ungezähmter Ozean. Die Strände La Palmas sind keine gewöhnlichen Badeorte – sie sind Naturwunder, geformt von Feuer und Wasser, von Wind und Wellen. Sie erzählen Geschichten von vergangenen Vulkanausbrüchen, von rauer Schönheit und von der tiefen Verbundenheit der Insel mit dem Atlantik. Wer sich auf die Suche nach diesen verborgenen Küstenabschnitten macht, wird mit spektakulären Ausblicken, einzigartigen Landschaften und einem ganz besonderen Badeerlebnis belohnt.

Hinweis zum Baden auf La Palma

Wer auf La Palma ins Meer gehen möchte, sollte wissen: Der Atlantik ist hier ein mächtiger und oft launischer Geselle. Selbst an ruhigen Tagen können tückische Strömungen entstehen, die einen Schwimmer unerwartet aufs offene Meer hinausziehen. Brandung und Unterströmungen entwickeln manchmal eine Kraft, die selbst geübte Badegäste überrascht.

Viele Strände sind naturbelassen, es fehlen oft Rettungsschwimmer oder Warnsysteme. Gerade an abgelegenen Buchten, die so verlockend idyllisch wirken, ist höchste Vorsicht geboten.

Deshalb gilt: Nur an ausgewiesenen Badeplätzen ins Wasser gehen, auf Flaggen und Hinweise achten und bei starkem Wellengang lieber verzichten. Besser den Atlantik respektvoll vom Ufer aus bestaunen – er ist ebenso schön wie unberechenbar.

Playa de Tazacorte – Farbenfroher Küstenschatz mit kolonialem Flair

An der sonnenverwöhnten Westküste La Palmas liegt die Playa de Tazacorte, einer der größten und meistbesuchten Strände der Insel. Der feine schwarze Sand, das sanft plätschernde Wasser und die bunte Kulisse der historischen Altstadt von Puerto Tazacorte verleihen diesem Ort eine besondere Atmosphäre. Der kleine Fischerhafen schützt die Bucht vor den kräftigen Wellen des Atlantiks, sodass das Meer hier vergleichsweise ruhig ist. Dies macht die Playa de Tazacorte besonders bei Familien beliebt, die entspannt im Wasser planschen können. Entlang der Promenade reihen sich kleine Restaurants und Bars, die fangfrischen Fisch, kanarische Spezialitäten und erfrischende Getränke servieren.

Ein Besuch lohnt sich besonders am späten Nachmittag, wenn die untergehende Sonne die bunten Häuser von Tazacorte in warmes Licht taucht und der Atlantik in goldenen Farben glitzert. Der Strand ist bequem mit dem Auto erreichbar, Parkplätze gibt es in der Nähe des Hafens.

Playa de Los Cancajos – Sanfte Wellen und exzellente Wasserqualität

Unweit der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma liegt die Playa de Los Cancajos, eine der bestausgestatteten und sichersten Badestellen der Insel. Der feine schwarze Lavasand, die geschützte Bucht und die künstlichen Wellenbrecher machen diesen Strand zu einem idealen Ort für Familien mit Kindern und weniger geübte Schwimmer. Los Cancajos ist mit der Blauen Flagge der EU ausgezeichnet, was für exzellente Wasserqualität und eine gute Infrastruktur spricht.

Durch die geschützte Lage sind die Wellen hier meist sanft, und das klare Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Direkt hinter dem Strand verläuft eine Promenade mit kleinen Cafés und Geschäften, in denen man lokale Produkte kaufen kann. Wer ein wenig abseits der Touristenmengen entspannen möchte, findet an den nördlichen Enden des Strandes ruhige Plätze zwischen den Lavagesteinen.

Playa de la Zamora – Der Geheimtipp im Süden

Unterhalb von Fuencaliente gibt es gleich mehrere schöne Badestellen, den Playa de la Zamora habe ich als besonders einladend empfunden. Der schwarze Lavasand bildet einen faszinierenden Kontrast zum tiefblauen Meer, und die sanfte Brandung macht diesen Strand zu einem beliebten Badeplatz, der aber eher von Einheimischen frequentiert wird.

Der Strand liegt eingebettet in steile Felsen und ist somit sehr windgeschützt. Ein paar stabile Treppenstufen sind zu überwinden, das geht aber schnell und ist nicht sonderlich anstrengend. Wer mag, der steigt den Weg zur hinteren Bucht weiter – dieser zweite Strand wird als FKK-Strand genutzt.

Oberhalb des Strandes wartet ein weiteres Highlight: Hier bietet der unscheinbare La Zamora Kiosko fangfrischen Fisch mit idealem Blick auf den Sonnenuntergang!

Playa de Nogales – Das wilde Naturwunder

Eingebettet in eine atemberaubende Felslandschaft gilt die Playa de Nogales als einer der schönsten, aber auch ungezähmtesten Strände der Insel. Eine steile Treppe führt von den Klippen hinab zu diesem abgeschiedenen Küstenabschnitt, der mit feinem schwarzen Pulversand und spektakulären Wellen beeindruckt. Der Strand ist ein Paradies für Naturliebhaber und Surfer, doch aufgrund der oft starken Strömung nur bedingt zum Baden geeignet.

Die umgebenden Felsen verleihen Nogales eine fast surreale Schönheit. Am frühen Morgen, wenn Nebelschwaden über dem Wasser hängen und die ersten Sonnenstrahlen auf die Klippen treffen, wirkt dieser Ort wie aus einer anderen Welt. Wer die wilde Seite La Palmas entdecken möchte, sollte sich diesen Strand nicht entgehen lassen.

Charco Verde – Das ruhige Familienparadies

Zwischen Puerto Naos und El Remo liegt der kleine, geschützte Strand Charco Verde. Seine ruhige Lage macht ihn zu einem beliebten Ort für Familien und all jene, die abseits der großen Touristenstrände Entspannung suchen. Der grünlich schimmernde Sand und die vulkanischen Felsen im Hintergrund verleihen diesem Ort eine ganz besondere Atmosphäre.

Dank der geschützten Bucht ist das Wasser hier meist ruhig und eignet sich hervorragend zum Schwimmen. Charco Verde ist ein verstecktes Juwel, das vor allem bei Einheimischen beliebt ist, und ein perfekter Ort für ein entspanntes Picknick mit Blick auf das Meer.

Playa de Echentive – Einsamkeit in vulkanischer Landschaft

Dieser abgeschiedene Strand wurde vom Vulkanausbruch des Teneguía im Jahr 1971 geformt und gehört zu den jüngsten Küstenabschnitten der Insel. Die Playa de Echentive ist ein Ort von rauer, unberührter Schönheit, wo das schwarze Lavagestein auf das tosende Meer trifft. Hier gibt es keine Restaurants, keine Liegestühle, keine Promenaden – nur die gewaltige Kraft der Natur.

Dieser Ort eignet sich perfekt für Ruhesuchende und Naturbegeisterte, die sich inmitten einer fast außerirdischen Landschaft wiederfinden möchten. Das Wasser kann hier je nach Wetterlage wild und ungestüm sein, sodass Baden nicht immer möglich ist. Doch allein die Atmosphäre macht diesen Strand zu einem einzigartigen Erlebnis.

Playa del Faro – Schwarzer Sand unter zwei Leuchttürmen

An der Südspitze La Palmas, direkt unterhalb der beiden Leuchttürme von Fuencaliente, erstreckt sich die Playa del Faro. Dieser kleine, aber faszinierende Strand bietet eine der schönsten Kulissen der Insel. Das Zusammenspiel von schwarzem Lavasand, roten und weißen Leuchttürmen und dem tiefblauen Ozean macht diesen Ort zu einem Paradies für Fotografen und Ruhesuchende.

Playa de los Guirres – Das Surferparadies

Dieser lange, wenig bekannte Strand ist vor allem bei Surfern beliebt, denn die Wellen rollen hier beständig an die Küste. Jedes Jahr findet hier der La Palma Surf Open statt, bei dem sich Wellenreiter aus aller Welt messen. Doch auch für Nicht-Surfer ist dieser Ort faszinierend – die raue Schönheit der Küstenlinie, die wilden Felsen und die fast endlose Weite des Ozeans sorgen für ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer.

Puerto Espindola – Der kleine Rückzugsort

Wer eine ruhige Alternative zu den großen Stränden sucht, wird in Puerto Espindola fündig. Diese kleine Bucht in der Nähe von San Andrés bietet eine entspannte Atmosphäre und klares Wasser, perfekt für eine ruhige Auszeit abseits der Menschenmassen.

La Fajana – Die Kraft des Atlantiks gezähmt

Für alle, die dem offenen Ozean lieber aus sicherer Entfernung begegnen möchten, sind die Naturschwimmbecken von La Fajana ideal. Diese in Lavagestein gehauenen Becken bieten klares, geschütztes Wasser und ermöglichen ein sicheres Badeerlebnis, während wenige Meter entfernt der Atlantik mit aller Kraft gegen die Felsen schlägt.

Die 10 schönsten Strände auf La Palma – Schwarzer Sand, wilder Atlantik und unberührte Natur

La Palma mag keine weißen Sandstrände haben, doch die Insel bietet etwas viel Einzigartigeres – eine Küstenlandschaft voller Kontraste, Schönheit und wilder, ungezähmter Natur.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert